Start Ratgeber So lebt der Akku länger

So lebt der Akku länger

Smartphone AkkuWer sich ein Smartphone kauft, sollte auch an den Akku denken. Oft wird er missachtet, was aber übel ist, denn auf seiner Leistung basiert nun einmal die Nutzung des Smartphones. Somit ist der Ärger oft recht groß, was man aber hätte vermeiden können. Daher ist es wichtig, jeden Akku genauer zu betrachten. Es gibt heute verschiedenste Formen von Akkus in Telefonen und Handys. Heute werden oft Lithium Ionen Akkus genannt, auf dem Markt mehr als Li-Ion bekannt. Ältere Geräte nutzen aber durchaus noch Nickel-Cadium Akkus. Die neuen Akkus haben natürlich mehr Leistung zu bieten, altern dafür aber sehr schnell. Manchmal ist es so, dass bei einer starken Nutzung schon nach einem Jahr die Power verloren geht. Nutzt man das Gerät nicht ganz so oft, kann es sich auch erst nach 2-3 Jahren so einstellen, dass die Hälfte der Kapazität verloren ist. Nur durch gute Pflege und einen perfekten Umgang kann man den Akku etwas schonen.

So geht man mit dem Akku um

Wie schon vermerkt, muss man etwas auf den Akku achten, damit die Leistung auch länger gegeben ist, als nur bis zu drei Jahren. Wenn man dann ständig wieder aufladen muss, macht die Nutzung keine Freude. Am besten ist es, einen Akku voll und ganz auszuschöpfen, das tun nur die wenigsten Menschen. Man ist mal kurz zu Hause, also lädt man schnell das Smartphone auf. Besser ist es aber, erst dann wieder den Akku zu laden, wenn er leer ist. Dies wird auf jeden Fall die Akkulaufzeit verlängern, man wird länger Spaß mit dem Gerät haben. Auch sollte man auf die Temperaturen der Umgebung achten. Für Akkus sind Temperaturen unter -10 Grad gar nicht so gut und Temperaturen über 30 Grad ebenso wenig. Wenn man dies beachtet, wird man die Laufzeit ebenso verlängern können. Die Betriebstemperatur ist also nicht unwichtig, aber auch am Gerät sollte man auf die Temperaturen achten, so wie die Sonne, der Heizkörper, der Winter und mehr. Auch sollte das Smartphone geschont werden. Manche Menschen nehmen es aus Langeweile in die Hand und drücken einfach irgendwelche Tasten. Dies verbraucht natürlich ebenfalls Energie, von daher sollte man es unterlassen, wenn man den Stromverbrauch senken möchte. Auch sollte man Funktionen ausschalten, die man nicht braucht. Diese verbrauchen auch Strom und somit muss man den Akku schneller nachladen. Es ist aber besser, wenn man die Stand By Zeit erhöht, das schont den Akku immens.


Fazit

Mit nur wenigen Tipps, kann ein Akku um einiges länger halten als man denkt. Man muss nicht automatisch zu einem Opfer werden, wo der Akku nach spätestens drei Jahren, meist leider viel früher, schlapp macht und ausgetauscht werden muss. Umso netter man mit seinem Akku umgeht, desto dankbarer ist das gesamte Smartphone. Übrigens sollte man beim Kauf unbedingt darauf achten, dass der Akku auch entnommen werden kann, denn sonst muss man das ganze Smartphone austauschen oder in die Reparatur geben, wenn der Akku nicht mehr die perfekte Leistung erbringt.