Start Ratgeber Smartphone vor Schadsoftware schützen

Smartphone vor Schadsoftware schützen

Smartphone vor Schadsoftware schützenSmartphones werden von vielen Menschen genutzt, woran aber die wenigsten Menschen denken, ist der Schutz für das Gerät. Dabei läuft es ebenso mit einem Betriebssystem und kann ebenso dafür sorgen, dass man Internetkriminellen zum Opfer fällt. Man kann durch Apps und auch Mailanhänge über das Smartphone mit Viren und Trojanern befallen werden. Und genau deshalb ist der Schutz auch immens wichtig.

Auch beim Handy gilt- Finger weg von Mailanhängen

Als erstes sollte man mal wissen, dass man Mailanhänge nicht einfach öffnen sollte. Ob diese nun von Paypal, von der eigenen Bank, von der Versicherung oder anderen Dienstleistern und Shops sind. Man hat schon viel davon gehört, dass die Kriminellen sich über das Internet Wege suchen. Manche Kunden werden aufgefordert Rechnungen zu bezahlen, weil Sie sonst vor Gericht landen und das noch teurer wird. In dem Moment zahlen die meisten Menschen die Rechnung, auch wenn nicht gerne. Man sollte sich für die Zukunft merken, bei Rechnungen, wo man den Anbieter kennt, diesen erst einmal zu kontaktieren und die Mail zu hinterfragen. Dieser wird oft bekannt geben, dass es keine Mail gab und man diese löschen soll. Bei den Mails sollte der Anhang nie geöffnet werden und gezahlt werden, sollte schon einmal gar nichts!

Firewall und Virenschutz

Mit dem Handy sollte man so umgehen, wie mit dem Rechner oder dem Tablet auch: man muss sich eine Firewall einrichten und natürlich auch ein Virenschutzprogramm nutzen. Im Google PlaySort gibt es genügend Apps und mit ein wenig Recherche kann man die besten für sich nutzen. Bei Apple ist dies anders, denn Apple ist sehr von sich überzeugt, bisher auch ohne andere Meldungen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es selbst sicherstelle, dass keine schadhaften Apps im Markt angeboten werden. Bisher scheint es so auch zu stimmen. Firewalls und Virenschutz sind sehr wichtig, bei allen anderen Smartphones und sollten schnell geladen werden, wenn man dieses noch nicht getan hat!

Apps genauer betrachten

Hier wären wir auch schon beim nächsten Punkt angelangt. Es gibt so viele Apps auf dem Markt, dass man diese nicht immer zu leicht laden sollte. Man sollte schon genauer hinschauen und sehen, wer die App anbietet. Bei Apple ist man recht sicher, aber bei Android ist dies eben anders und von daher muss man erst einmal schauen, wie die Rezensionen aussehen und mehr. Aber nicht nur das, man sollte auf jeden Fall auch nicht immer Bluetooth anlassen oder auch die ungesicherte WLAN Verbindung nutzen. Wenn man diese beiden Sachen nicht unbedingt braucht, ist man gut beraten, sie einfach auszuschalten. Somit kann man sich vor ungewollten Zugriffen schützen. Nebenher kann man bei abgeschalteten Programmen, WLAN und Bluetooth, auch noch an Energie einsparen, immerhin ist es so, dass sich das Handy schnell leert, wenn man zu viele Dinge nutzt.